Warum sich Marketer 2021 auf Media-Optimierung konzentrieren sollten
Mit dem Start ins neue Jahr sollten Marketer ihre Mediaplanung im Hinblick auf langfristige Wirkung und den ROI überdenken. Dies beginnt mit der Erstellung einer Messstrategie für eine datengesteuerte Planung und Taktung. Hier untersuchen wir, was in dieser Strategie zu berücksichtigen ist.
Daten verknüpfen für ein vollständiges Bild
Marketer, die effektive Strategien für den Media-Einkauf entwickeln wollen, dürfen nicht nur auf das Endergebnis schauen. Um die Effizienz und Effektivität von Media-Spendings zu steigern, muss man im ersten Schritt das Gesamtbild kennen und verstehen, was hinter den Media-Ergebnissen steckt.
Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind unter anderen: Was hat uns diese Kampagne gekostet? Wie hoch ist unsere Reichweite im Vergleich zu unserer Conversion-Rate? Wie viel Zeit haben wir in diese Kampagne investiert?
Mit Hilfe eines zentralen Aufzeichnungssystems sind Marketer in der Lage diese Erkenntnisse leichter zu visualisieren. Außerdem lassen sich gewonnene Insights besser mit Teams teilen, ob es nun um das Reporting an Stakeholder oder die Remote-Zusammenarbeit mit Kollegen geht.
Optimieren, Optimieren, Optimieren
In einer sich schnell verändernden Umgebung, in der Marketer mit unvorhersehbarem Verhalten konfrontiert sind, stellt die Fähigkeit, die Performance kanal- und kampagnen-übergreifend zu messen, den Schlüssel zur Sicherstellung von Geschäftsergebnissen. Durch die Verknüpfung von Daten – von der Mediaplanung bis zu den Conversions – können Marketer fundierte Entscheidungen treffen, um bei ihren Kampagnen aufs Tempo zu drücken oder diese entsprechend anzupassen.
Wer beispielsweise laufende Kampagnen verfolgen kann, ist in der Lage Maßnahmen zu ergreifen, um aus einer effektiven Kampagne Kapital zu schlagen oder die Auswirkungen einer fehlgeschlagenen Kampagne abzufedern. Mit dem Zugriff auf die richtigen Datenpunkte zum richtigen Zeitpunkt lassen sich auch Performance-basierte KPIs und Ziele aktualisieren.
Metriken zur Verifizierung und Viewability
Verifizierungs- und Viewability-Kennzahlen gehören zu den wesentlichen Bestandteilen einer effizienten und effektiven Media-Planung. Bei der hohen Anzahl an zu verfolgenden Verifizierungs-Metriken wird das Reporting schnell unübersichtlich. Neben der Verifizierung kann sich auch mangelnde Sichtbarkeit negativ auf die Effizienz auswirken und muss daher ständig überwacht werden, um einen maximalen ROI zu gewährleisten.
Für Marketer gehört es heute zu den wichtigsten Aufgaben, zu überprüfen, ob ihre Media den Standards zur Markensicherheit entspricht. Es gilt jegliche betrügerische Werbeaktivität aufzudecken. Dies lässt sich durch das Erstellen eines Top-Line-Überblicks zu Sichtbarkeit, Markenrisiken und Anzeigenbetrug-Reports in einem einzigen Dashboard erreichen.
Dieser Artikel wurde zuerst im Marketing Magazine veröffentlicht.
Jay Wilder ist Senior Director Product Marketing bei Salesforce Datorama
Sorgen Sie für Effizienz im Marketing und einen höheren ROI. Agieren Sie zügig und steigern Sie das Wachstum des gesamten Unternehmens. Mit Salesforce Datorama können Marketer all ihre Daten vernetzen, vereinheitlichen, analysieren und sofort Maßnahmen ergreifen – einfach und schnell über ein zentrales Marketing-Dashboard.
Sie möchten mehr über die lückenlose Marketing Intelligence Lösung von Salesforce Datorama erfahren? Fordern Sie gleich Ihre kostenfreie Demo an.
Wir freuen uns, wenn Sie wieder auf unserem Blog vorbeischauen!